You are currently viewing MAYACIEL – Brief zum Wochenstart – 03. April 2023

MAYACIEL – Brief zum Wochenstart – 03. April 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Liebe Freunde hochwertiger Agaven-Destillate,

auch an diesem sonnigen Montag möchten wir ein paar Zeilen zum Wochenstart mit Euch teilen. Nach ereignisreichen Wochen haben wir es in den vergangenen Tagen etwas ruhiger angehen lassen und gehen dementsprechend tiefenentspannt in die neue Woche.

Viel Spaß beim Lesen!

Was macht das Leben?

Der geneigte Leser wird sich erinnern, dass die letzte Edition dieser Publikation bereits in Prag verfasst worden ist. Wir verweilten Anfang der vergangenen Woche für die Prague Bar Show in der tschechischen Hauptstadt und müssen festhalten, wie angenehm überrascht wir von der Goldenen Stadt waren. Dem sehr schön erhaltenen und von Gotik und Barock geprägten Stadtzentrum merkt man an, dass Prag im Mittelalter eines der führenden politisch-kulturellen Zentren Europas war (und nachwievor ist). Liebhaber von Geschichte und Kultur kommen also auf jeden Fall auf ihre Kosten. Dazu haben wir die Menschen als sehr herzlich und den gesamten Innenstadtbereich als gepflegt und sauber wahrgenommen. Eine Vielzahl von Bars und Restaurants runden den positiven Eindruck ab. Einen Abstecher nach Prag an einem der kommenden Feiertags-Wochenenden im Mai oder Juni können wir daher wärmstens empfehlen. Auch wir kommen gerne wieder!

Dienstagnacht sind wir nach einem erfolgreichen Aufenthalt in Prag wieder in Berlin bzw. Hamburg angekommen. Nach anderthalb Wochen als fliegende Tequila-Händler war es durchaus angenehm den Rest der Woche im eigenen Bett zu schlafen.

Wie laufen die Geschäfte?

Die Prague Bar Show, auf der wir MAYACIEL ausgestellt haben, war sicherlich unser Highlight der vergangenen Woche. Auf diesen Fachbesuchermessen für Spirituosen trifft man auf Menschen unterschiedlicher Couleur und knüpft immer eine Menge Kontakte. Die Produkte werden dabei im Freiausschank präsentiert und die Körperspannung manch eines Besuchers an unserem Stand zum Ende der Veranstaltung hin stellt den Terminus „Fachbesucher“ durchaus in Frage. Ob solch eine Messe aus geschäftlicher Sicht ein Erfolg ist, lässt sich erst mit einigen Wochen Abstand bewerten. Mit Blick auf die Prague Bar Show stellt sich die Situation für uns sogar noch etwas komplizierter dar: Während die allermeisten Güter im EU-Binnenmarkt frei über Ländergrenzen hinweg gehandelt werden dürfen, wird dies bei einigen wenigen Produkten wie Bier, Wein oder Spirituosen anders gehandhabt. Vereinfacht gesagt müssen in jedem EU-Land bei Einfuhr individuelle Alkoholsteuersätze bezahlt werden. Der administrative Aufwand dafür ist bei den Abnahmemengen einzelner gastronomischer Betriebe zu groß und es macht dementsprechend nur Sinn mit Importeuren zusammenzuarbeiten, die die Spirituose in den jeweiligen Ländern vertreiben. Einen eben jenen Importeur für Tschechien zu finden war das Ziel unserer Präsenz auf der Prague Bar Show und wir haben auch einige vielversprechende Bekanntschaften gemacht. Gleichzeitig hat uns der Austausch mit den anwesenden Barkeepern natürlich großen Spaß gemacht und wir haben uns sehr über das positive Feedback zu MAYACIEL gefreut.

Parallel dazu haben uns die ganze Woche über Glückwünsche zu unserer Gold-Auszeichnung bei der International Wine & Spirits Competition in London erreicht, bei der unser MAYACIEL Reposado als einer der weltbesten Tequilas ausgezeichnet wurde. Dieses wahnsinnig tolle Feedback von Freunden, Bekannten und Kunden macht uns noch glücklicher als die Auszeichnung selbst.

Was haben wir diese Woche getrunken?

Pizza und Perfect Palomas im Pink & Orange in Hamburgs Norden

The Perfect Paloma by Pink & Orange: Im Norden Hamburgs im Stadtteil Langenhorn betreibt Sophia Behr das neue Restaurant- und Barkonzept Pink & Orange. Die Idee ist so simpel wie einleuchtend: Leckere Pizza aus dem Ofen der neapolitanischen Traditionswerkstatt Stefano Ferrara Forni kombiniert mit spannenden Weinen und guten Drinks. Am Samstag habe ich es endlich geschafft dem Pink & Orange einen Besuch abzustatten und es mir natürlich nicht nehmen lassen die dortige Paloma ausgiebig zu probieren. Bar-Managerin Julia kreiiert diese erfrischende Tequila-Schorle auf Basis von frischem Grapefruit-Saft – lecker! Als passende Pizza ist die „Michael Goes to a Party” mit Basilikum- Limonen-Pesto, Büffelmozzarella und Artischocke sehr zu empfehlen. Grundsätzlich ist das Konzept Pizza & Paloma auch in andere Landesteile übertragbar und lässt sich auch hervorragend daheim replizieren. ¡SALUD!

Kulturgüter

Nachdem wir an dieser Stelle in den vergangenen Ausgaben in literarische und musikalische Gefilde vorgestoßen sind, möchten wir heute eine Reihe von filmischen Werken vorstellen, die uns in letzter Zeit gut gefallen haben:

King Richard: Der Film erzählt die Geschichte des Nachtwärters Richard Williams und wie er seine beiden Töchter, die Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams, in ihrer Jugend erst in Compton und später in Florida trainiert. Insgesamt war der Film bei den Oscar 2022 in sechs Kategorien nominiert und Will Smith erhielt den Oscar für seine Darstellung des Richard Williams (nachdem er Chris Rock auf der selben Veranstaltung die inzwischen legendäre Ohrfeige verpasst hat).

Die Schwimmerinnen: Das Filmdrama von Sally El Hosaini (im Originaltitel The Swimmers) basiert auf der wahren Geschichte der Schwestern Yusra und Sarah Mardini, die vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflüchtet sind. Die beiden Nachwuchs-schwimmerinnen versuchen ein möglichst normales Leben in ihrer von Krieg heimgesuchten Heimat zu führen und träumen von einer Teilnahme bei den Olympischen Spielen. Nach abenteuerlicher Flucht nach Berlin treffen sie auf den Schwimmtrainer Sven Spannekrebs (gespielt von Matthias Schweighöfer) und arbeiten bei den Wasserfreunden Spandau 04 weiter an ihrem großen Traum. Eine inspirierende Geschichte!

Im Westen nichts Neues: Das Weltkriegsdrama basierend auf der Romanvorlage von Erich Maria Remarque schildert die letzten beiden Jahre des ersten Weltkriegs an der Westfront aus Perspektive des jungen Soldaten Paul Bäumer. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg ist das Motiv des Films leider bedrückend aktuell. Der Film ist der bisher erfolgreichste deutsche Beitrag bei den Oscars. Für die Oscarverleihung 2023 wurde Im Westen nichts Neues in neun Kategorien nominiert und am Ende in vier Kategorien ausgezeichnet. Absolut sehenswert!

Denkanstoß für Drinking Buddies

Zählt das 4-Augen-Prinzip schon, wenn man betrunken ist?

Quelle: Barsch’sche Filosofie, SWR3

In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in die Woche!

Ihr habt Anregungen, wollt Feedback geben oder möchtet neue Kategorien inkludiert wissen? Schreibt uns gerne unter salud@mayaciel.de.

Beste Grüße & ein herzliches Salud!

Schreibe einen Kommentar