You are currently viewing MAYACIEL – Brief zum Wochenstart – 13. März 2023

MAYACIEL – Brief zum Wochenstart – 13. März 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Liebe Freunde der erfrischenden Paloma,

mit großer Freude möchten wir Euch einladen unser neues Format, den „MAYACIEL Brief zum Wochenstart“, zu studieren. Auf der aufregenden Reise mit unserem Tequila Startup erleben wir eine ganze Menge und es wurde von verschiedenen Seiten der Wunsch geäußert, dass wir diese Erlebnisse teilen. Zwischen einer Flut aus unpersönlichen Marketing-Newslettern im E-Mail Postfach und pseudo- inspirierenden Beiträge im LinkedIn Feed möchten wir mit diesem Kommuniqué einen authentischen Einblick in die Welt von MAYACIEL bieten. Dazu lässt unser Co-Gründer Jonas in regelmäßigen Abständen das Erlebte der vergangenen Woche(n) Revue passieren. Dabei wollen wir keinem festen Format folgen (schließlich folgt das Leben auch keiner festen Struktur), sondern je nach Gusto besondere Erlebnisse schildern, auf interessante Menschen aufmerksam machen oder eine gastronomische Empfehlung aussprechen. Vom Konzept her könnte das Ganze auch der Anfang eines schlechten Witzes sein: „Ein Gastro-Blogger, ein Startup-Gründer und ein Feuilleton-Redakteur gehen in eine Bar…“. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen!

Was macht das Leben?

Wer mit der Gründungsgeschichte von MAYACIEL in den Grundzügen vertraut ist, weiß, dass Christoph und ich unsere Tequila-Unternehmung während des Studiums in Frankfurt (dem am Main) gegründet haben. Inzwischen ist Christoph in seine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt und ich im vergangenen Herbst der Liebe wegen nach Hamburg gezogen. Dank dieser Konstellation sind wir im Norden der Republik sehr präsent. Für Exkursionen in Ortschaften südlicher der Elbe vertrauen wir in der Regel auf die Deutsche Bahn und sammeln fleißig Anekdoten für einen monumentalen Reise-Epos. Auf jeden Fall war Christoph nun zum ersten Mal bei mir in Hamburg zu Gast und wir haben den Abend genutzt, um uns mit der gastronomischen Landschaft der Hansestadt vertrauert zu machen. Sowohl Berlin als auch Hamburg sind Städte, die aufgrund ihrer Nähe zum Wasser bei schönem Wetter deutlich lebenswerter sind. Jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht, wollen wir die Schnellverbindung Berlin-Hamburg intensiver nutzen.

Seit Anfang des Jahres wird MAYACIEL in Belgien von unserem Partner Spirits by Vanguard vertrieben und bereichert die dortige Tequila-Landschaft. Nun war ich für ein langes Wochenende bei meiner Schwester in der belgischen Hauptstadt zu Gast und habe die Möglichkeit genutzt, um ein paar Brüsseler Kaltgetränk-Etablissement aufzusuchen und dort MAYACIEL vorzustellen.

Sehr zu empfehlen ist die Bar „Life is Beautiful“, in der Karoline und Harouna in lockerer Stimmung tolle Cocktail-Kreationen zaubern. Das alle zwei Wochen wechselnde Bar-Menü nimmt unterschiedliche Länder in den Fokus. Aktuell kann man sich an japanisch inspirierten Drinks erfreuen. Außerdem sollte man der Bar „Arthur Orlans“ einen Besuch abstatten. In den ehemaligen Geschäftsräumen eines Herrenschneiders lassen sich jetzt exzellente Drinks genießen – gemütliche Atmosphere inklusive.

Auch von den beiden Empfehlungen abgesehen, lohnt ein Besuch der belgischen Hauptstadt. Brüssels Stadtbild wird von einer interessanten Mischung aus neobaroken Prachtbauten, gepflegten Parks, flämischen Bürgerhäusern und modernen Bürogebäuden der EU geprägt. Dazu findet sich ein reichhaltiges gastronomisches Angebot und eine große Auswahl an Kunst und Kultur. Allerdings würden wir für den Städtetrip eine Jahreszeit mit in der Tendenz besserem Wetter empfehlen.

Wie laufen die Geschäfte?

Als Berufsoptimisten können wir auf diese Frage nur eine Antwort geben: Prima!

Am Wochenende wurden in Berlin die „Craft Spirit Berlin“-Awards 2023 vergeben, in der Spirituosen verschiedener Kategorien von einer Fachjury in einer Blindverkostung beurteilt werden. Mit unserem neuen MAYACIEL Tequila Reposado haben wir eine Silber-Medallie abgeräumt und die Gewissheit, dass der Reposado nicht nur uns selber schmeckt. Wie es der Zufall will, haben unsere Freunde von der GQ parallel dazu eine Old Fashioned Variante mit dem Reposado vorgestellt, die man probiert haben muss. Hier geht es zum Rezept!

Unseren MAYACIEL Reposado findet ihr hier in unserem Shop.

Was haben wir diese Woche getrunken?

Gin Basil Smash: Wie eingangs erwähnt, hatte ich das große Privileg meinen favorisierten Drinking Buddy Christoph in der Freien und Hansestadt Hamburg zu begrüßen. Wer sich in Hamburg auf eine Exkursion in das Nachtleben begeben möchte und nicht sofort links Richtung St. Pauli abbiegt, kommt an der Bar „Le Lion – Bar de Paris“ nicht vorbei. In dieser Institution der gepflegten Trinkkultur hat ein gewisser Herr Jörg Meyer (Grüße gehen raus!) den inzwischen weltberühmten Gin Basil Smash erfunden. Das war im Jahr 2008 und was sollen wir sagen: Er schmeckt immernoch!
Die Kollegen des Mixology-Magazins haben die Geschichte für Interessierte etwas detaillierter in Worte gefasst: https://mixology.eu/gin-basil-smash-cocktail/

Old Fashioned Twists: Nachdem ich den oben genannten Brüsseler Bars unsere Tequilas vorstellte, haben es sich die dortigen Barkeeper nicht nehmen lassen spezielle MAYACIEL-Drinks zu kreieren. Hoch im Kurs waren dabei verschiedene Old Fashioned Twists auf Basis des MAYACIEL Reposado. Die Versionen mit brauner Butter und Dunkelbierreduktion haben sehr gut geschmeckt.

Belgisches Bier: In den Bars und Pubs Brüssels findet man sich mit einer schier endlosen Auswahl an Bieren aller Art konfrontiert. Von klassischen Blancs über Dunkelbiere und spannenden Fruchtkreationen bishin zu speziellen Brauerzeugnissen aus Klostermauern lässt die belgische Bierkultur die Herzen von Gerstensaftenthusiatsen höher schlagen. Im Jahr 2016 wurde belgisches Bier als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Wir finden: verdient!

Kulturgüter

OMR Podcast mit Andreas Thümmler: In einem unserer Lieblings-Podcasts, dem OMR Podcast mit Philipp Westermeyer, war Andreas Thümmler zu Gast. Andreas Thümmler war in den frühen 2000ern in Deutschland im Investment Banking unterwegs, seine damalige Strategie für die Kundengewinnung: „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“. Inzwischen hat er die Finanzwelt hinter sich gelassen und die Whisky-Marke St. Kilian gegründet, die er zu einem Spirituosen-Unicorn formen möchte. Die Podcast-Folge hat hohen Unterhaltungswert und wir sind gespannt, wohin seine Reise geht. Herr Thümmler klingt auf jeden Fall wie eine amüsante Begleitung für einen Kneipen-Abend. Falls Ihn diese Zeilen jemals erreichen, möge er sich doch bitte melden. Der erste Whisky geht auf uns!

Hier geht’s zum OMR Podcast mit Andreas Thümmler.

Elke Heidenreich – Ihr Glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen): Am Samstag ist in Köln das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE zuende gegangen und meine werten Eltern haben einer Lesung von Frau Heidenreich aus Ihrem aktuellen Buch „Ihr Glücklichen Augen“ beigewohnt. Meine Mutter war begeistert und hat mir direkt einen Buchauszug geschickt. Darin schildert Frau Heidenreich, wie sie ein Konzert des ersten VolksRock’n’Rollers Roberto Blanco im Kursaal Bad Oeynhausen besucht. Die Schilderung liest sich höchst unterhaltsam und macht Lust auf das Buch, denn ein bisschen Spaß muss sein!

Hier geht’s zum Buch.

OMR Podcast mit Andreas Tümmler
Elke Heidenreich: Ihr glücklichen Augen: Kurze Geschichten zu weiten Reisen

Denkanstoß für Drinking Buddies

Trinken Mäuse nur deshalb eher ungern Alkohol, weil sie solche Angst vor dem Kater haben?

Quelle: Barsch’sche Filosofie, SWR3

In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in die Woche!

Ihr habt Anregungen, wollt Feedback geben oder möchtet neue Kategorien inkludiert wissen? Schreibt uns gerne unter salud@mayaciel.de.

Beste Grüße & ein herzliches Salud!

Schreibe einen Kommentar