Liebe Freunde der leichten Tequila-Schorlen,
wir hoffen Ihr hattet ein ebenso schönes Wochenende wie wir. Um Euch den Wochenstart zu versüßen, folgen nun die MAYACIEL Gedanken zum Wochenstart. Wir haben Frühlingsgefühle und starten dementsprechend beschwinkt in die neue Woche. Ihr nach dieser Lektüre hoffentlich auch – viel Spaß beim Lesen!
Was macht das Leben?
Wie eingangs erwähnt werden wir von einer positiven Grundstimmung getragen, die ursächlich daher rührt, dass man bei einsetzendem Frühlingswetter endlich wieder Caffè e Aperitivi auf den Sonnenterrassen der Nation zu sich nehmen kann.
In der Vorschau freuen wir uns diese Woche besonders auf eine kleine Deutschland-Rundreise mit Stationen in Kölle, Düsseldorf, Frankfurt und München. In den genannten Städten haben wir Kundentermine, werden wir Freunde treffen und unsere Lieblingsetablissements aufsuchen. Praktischerweise sind die besagten Aktivitäten sehr oft deckungsgleich.

Wie laufen die Geschäfte?
Nachdem wir letztes Jahr einige Getränke-Fachmessen als Austeller besucht haben, die offen gesagt (vermutlich auch aufgrund von Corona-bedingten Nachwirkungen) nicht zwingend von Erfolg gekrönt waren, haben wir uns entschieden die verschiedenen Austellungen dieses Jahr als Besucher zu erleben. Davon erhoffen wir uns ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine Teilnahme im darauffolgenden Jahr lohnen könnte. Vergangene Woche fand in Hamburg die INTERNORGA statt, die ich in diesem Kontext als interessierter Gast aufsuchte. Bei der INTERNORGA handelt es sich um eine internationale Leitmesse für Gastronomie-Bedarf. Von Tiefkühllösungen für die Systemgastronomie, über Software für Reservierungsmanagement bishin zu Anbietern von kreativ gestalteten Kochschürzen war gefühlt alles dabei, was das Gastronomen-Herz höher schlagen lässt.
Als zu empfehlendes Produkt möchten wir das Bier „Knärzje“ hevorheben. Dabei handelt es sich um ein aus Brotresten gebrautes helles Kellerbier, das nicht nur super schmeckt sondern auch einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leistet. Aktuell bietet die Deutsche Bahn Knärzje-Bier an. Wenn man also die nächste Zugreise erträglicher gestalten möchte, kann man dies nun mit gezapftem guten Gewissen in Form von Gesternsaft aus dem Bordbistro tun.
Hier geht’s zum Knärzje Bier Shop
Fazit zur Messe: Da Spirituosen auf der INTERNORGA kein Fokusthema sind und der Ausstellerbereich im Vergleich zu den gigantischen Dimensionen der restlichen Messe eher klein gehalten war, sind wir unschlüssig, ob die INTERNORGA für MAYACIEL die richtige Plattform ist. Dennoch war es sehr schön zu sehen, dass die Messe sehr gut besucht war und es bei einigen Ständen (zum Beispiel denen mit nachhaltig produziertem Freibier) fast zu voll war.
Was haben wir diese Woche getrunken?

Guinness: Am vergangenen Freitag war St. Patrick’s Day und wir haben mit dem irischen Nationalgetränke auf unsere Freunde auf der grünen Insel angestoßen (zumindest Christoph in Berlin, in Hamburg waren die Irish Pubs leider aussichtslos überfüllt). Ein bisschen Trinker-Trivia am Rande: Nicht nur in Irland selber, sondern auch im Vereinigten Königreich erfreut sich Guinness wachsender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr konnte sich Guinness damit rühmen „the UK’s most pulled pint“, also das in den Pubs am meisten gezapfte Bier zu sein. Ein Grund dafür ist eine wie wir finden sehr gelungene Marketing-Kampagne, die während der Pandemie-Tristess Lust auf den nächsten Kneipenbesuch gemacht hat. Hier geht’s zum Spot
Kulturgüter
Emilíana Torrini & the Colorist Orchestra: Wir schreiben das Jahr 2009 (Mensch wie die Zeit vergeht) und die Isländerin Emilíana Torrini steht mit dem für Island eher untypisch tropicalen Sommerhit „Jungle Drum“ auf Platz 1 der Deutschen Single-Charts, wo er sich in Summe acht Wochen lang hält. Inzwischen arbeitet Emilíana mit dem belgischen Kammerorchester The Colorist Orchestra zusammen und gemeinsam haben sie das Album „Racing the Storm“ aufgenommen, dass am vergangenen Freitag erschienen ist. Die Album feiert die stilistische Vielfalt aus Pop, Elektronik und Weltmusik. Unter anderem auf Spotify kann man hier reinhören:
Auch die Kollegen von der FAZ zeigen sich begeistert und liefern im folgenden Artikel mehr Hintergründe zu diesem spannenden musikalischen Projekt: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/neues-album-von-emiliana-torrini-the-colorist- orchestra-18739643.html
Denkanstoß für Drinking Buddies
Hat man sich beim Verlieben genauso vertan, wie beim Verlaufen oder Verfahren?
Quelle: Barsch’sche Filosofie, SWR3
In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in die Woche!
Ihr habt Anregungen, wollt Feedback geben oder möchtet neue Kategorien inkludiert wissen? Schreibt uns gerne unter salud@mayaciel.de.
Beste Grüße & ein herzliches Salud!
