Gude, liebe Getränke-Gemeinde!
Leicht angeheitert und von freiheitlichen Gefühlen getragen reflektieren wir die vergangenen Tage.
Wir wünschen eine unterhaltsame Lektüre!
Was macht das Leben oder anders gefragt: Wie laufen die Geschäfte?
Aufmerksame Leser, die den Werdegang von MAYACIEL seit geraumer Zeit verfolgen, wissen nur zu gut, dass der Ursprung unserer Unternehmung in der schönen Stadt Frankfurt am Main liegt. Hier nahm unser Tequila-Abenteuer während unseres Studiums seinen Anfang. Mit Blick auf die Frankfurter Bar-Szene füllt sich unser Herz mit Freude, da wir mit einigen der führenden Kaltgetränke-Institutionen auf langjährige und freundschaftliche Geschäftsbeziehungen zurückblicken können. Dementsprechend innig verbunden fühlen wie uns nach wie vor mit der Metropole am Main, auch wenn sich unsere Lebensmittelpunkte inzwischen gen Norden verlagert haben. Christoph hatte in der vergangenen Woche das Privileg unserem geliebten Franky Town (so die städtische Bezeichnung in Fachkreisen) einen Besuch abzustatten. Nach erfolgreichen Kundenterminen und einer Stippvisite auf dem Fressgassfest, wurde am Abend das Nachtleben der Stadt in vollen Zügen genossen!
Parallel zu Christophs Frankfurt Besuch jährte sich ein besonderes Ereignis von historischer Tragweite. Am 18. Mai 1848 versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Frankfurt ist damit Geburtsort der demokratischen und freiheitlichen Verfassung Deutschlands. Im Rahmen des 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche hat die Stadt Frankfurt ein viertägiges Bürgerfest ausgerichtet. Kulturelle Highlights waren die Lichtshow „Ode an die Demokratie“ am Mainufer und das bunt durchmischte Musikprogramm auf verschiendenen Live-Bühnen (unter anderem mit Auftritten von Orchester- und Ensemblemitgliedern der Oper Frankfurt auf dem Römer).
Wir haben uns an die Grußworte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gehalten und ordentlich mitgefeiert: „Indem wir die Anfänge unserer Demokratie feiern, treten wir auch deren Gegnern und Verächtern entgegen.“ Auf die Freiheit ¡SALUD!

Was haben wir diese Woche getrunken?


Man merkt es wird Sommer in Frankfurt, wenn sich die kleine Bar The Tiny Cup in eine urbane Spritzeria und den Hotspot für Sundowner Drinks namens Tiny Winey wandelt. Sven Rieblinho Riebel, a.k.a stabiler Getränkeproduzent für Freunde gepflegter Trinkkultur, betreibt während der kalten Monate im schmalsten Haus der Stadt eine exzellente Bar. Sobald die Sonne sich verlässlich zeigt, öffnet er seine Pforten und kredenzt erfrischende Schorlen mit geringem Trinkwiderstand getreu dem Konzept einer urbanen Spritzeria. Wir empfehlen dringend einen lauen Sommerabend an dem für den Autoverkehr gesperrten Mainkai am Meer (Gruß an das Straßenverkehrsamt) zu verbringen und sich lustvoll durch die Getränkekarte des Tiny Winey zu schlürfen. Neben ausgezeichneten Negroni-Varianten kommt der geneigte Trinker in den Genuss von spritzigen Schorlen wie dem Porn Star 3000, dem Jalisco Spritz oder dem Schwarzwälder Buschfeuer (klare Empfehlung). Klassiker wie die Paloma oder die Batanga sind natürlich auch Teil des Kaltgetränk-Ensembles.
Gleich nebenan am Fischerplätzchen findet Ihr die hervorragende Bar moloko+. Ebenso in unmittelbarer Mainnähe lädt das moloko+ auf seiner schönen Terrasse auf ausgezeichnete Drinks ein. Auf der aktuellen Karte findet ihr einen sehr leckeren Drink mit unserem Tequila, namens BACCHUS. Ein wirklich ausgefallener Coconut Milkpunch mit feinen Noten von Gurke, den wir nur sehr empfehlen können!
Also wenn Ihr in Frankfurt seid, schaut auf jeden Fall mal vorbei an der Mainpromenade ¡SALUD!
Kulturgüter
Terra X – Robert Blum und die Revolution: Wir nehmen noch einmal Bezug auf die historischen Ereignisse, die sich vor 175 Jahren in der Paulskirche zugetragen haben. In der Reihe „Die Deutschen“ stellt das Team des ZDF-Formats „Terra X“ die wichtigsten Ereignisse aus 1000 Jahren deutscher Geschichte seit der Thronbesteigung Karls des Großen vor. Wir können allen geschichtsinteressierten Lesern die 20-teilige Dokumentationsreihe wärmsten ans Herz legen und heute speziell die Episode rund um die Geschehnisse des Jahres 1848 empfehlen. Einer der maßgebenden Wortführer der Frankfurter Paulskirchenversammlung war Robert Blum. Geradezu prototypisch stehen sein Werdegang und sein Wirken für das revolutionäre Ringen um mehr Demokratie. Abrufbar in der ZDF Mediathek:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-deutschen-staffel-i-robert-blum-und-die-revolution-100.html
Poesie der Woche
Alle die von Freiheit träumen,
Sollen’s Feiern nicht versäumen,
Sollen tanzen auch auf Gräbern.
Freiheit, Freiheit
Ist das einzige was zählt.
Marius Müller-Westernhagen im Jahr 1987
In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in die nächste Woche!
Ihr habt Anregungen, wollt Feedback geben oder möchtet neue Kategorien inkludiert wissen? Schreibt uns gerne unter salud@mayaciel.de.
Beste Grüße & ein herzliches Salud!
