6 Fehler, die du beim Tequila-Trinken garantiert machst (und wie du’s besser machst)
Tequila ist weit mehr als ein einfacher Shot – er verkörpert eine jahrhundertealte Tradition, exzellente Handwerkskunst und eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksnuancen. Auch erfahrenen Genießern unterlaufen hin und wieder gravierende Fehler, die das volle Potenzial dieses edlen Agavendestillats schmälern. Erfahre, welche Stolpersteine dich beim Tequila-Genuss erwarten können und wie du sie umgehst, um ein authentisches Geschmackserlebnis auszukosten.
1. Fehler: Tequila mit Salz und Zitrone trinken
Das weit verbreitete Ritual mit Salz und Zitrone stammt nicht aus Mexiko, sondern entstand, um den Geschmack von minderwertigem Tequila zu überdecken.
Unsere Empfehlung: Wähle einen hochwertigen Tequila aus 100 % Agave und genieße ihn pur, um den vollen Geschmack zu erleben.
2. Fehler: Tequila als Shot herunterkippen
Tequila ist kein Getränk, das hastig als Shot heruntergekippt werden sollte. In Mexiko wird er langsam und bewusst getrunken, damit man die feinen Aromen schätzen kann.
Unsere Empfehlung: Nimm kleine Schlücke und lasse den Tequila im Mund wirken – so entdeckst du die verschiedenen Geschmacksnoten am besten.
3. Fehler: Tequila eisgekühlt servieren
Kälte unterdrückt wichtige Aromen. Viele wissen nicht, dass sich der volle Charakter eines hochwertigen Tequilas erst bei Raumtemperatur entfalten kann.
Unsere Empfehlung: Serviere deinen Tequila bei Zimmertemperatur. Bei Blanco-Tequila kann eine leichte Kühlung angenehm sein, doch eiskalt zu trinken ist nicht optimal.
4. Fehler: Das falsche Glas verwenden
Oft werden zu kleine Schnapsgläser verwendet, die das Geschmackserlebnis einschränken.
Unsere Empfehlung: Nutze ein Nosing-Glas, einen Cognac-Schwenker oder einen Tumbler, um die komplexen Aromen voll auszukosten.
5. Fehler: Minderwertigen Tequila wählen
Nicht jeder Tequila ist gleich – viele Produkte enthalten Zusatzstoffe oder sind Mischalkohole („Mixto“ Tequilas), was das authentische Geschmackserlebnis beeinträchtigt.
Unsere Empfehlung: Achte darauf, dass dein Tequila aus 100 % Agave besteht und transparent hergestellt wurde, um einen echten, authentischen Genuss zu erleben. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag „Tequila Facts: Part 2 – Qualitäten„.
6. Fehler: Du trinkst Tequila pur, obwohl du keine Spirituosen pur magst
Nicht jeder mag es, Spirituosen pur zu trinken – und das ist völlig in Ordnung. Aber gerade hochwertiger Tequila entfaltet auch als Basis für einfach Longdrinks undCocktails seine ganze Magie.
Unsere Empfehlung: Wenn du eher der Cocktail-Typ bist, probiere einen richtig guten Drink mit Tequila, wie etwa eine erfrischende Paloma oder Margarita.
Weitere kreative Tequila-Cocktail-Rezepte findest du in unserem Beitrag „Tequila Drinks aus Mexiko – Unsere Favoriten„.
Fazit:
Wenn du diese typischen Fehler vermeidest, holst du das Maximum aus deinem Tequila heraus – egal, ob du ihn pur genießt oder als Teil eines anspruchsvollen Cocktails. Mit dem richtigen Know-how und hochwertigen Zutaten wird jeder Schluck zum Erlebnis.
Tequila aus 100 % Agave bietet ein Geschmackserlebnis, das beim richtigen Genuss all seine Nuancen zeigt. Falls du mehr über den puren Tequila-Genuss wissen möchtest, empfehlen wir auch unseren Beitrag „Tequila Trinken: Wie man Tequila richtig genießt“.