Was ist Tequila?
Tequila ist 100% Agave.

Mixto vs. 100 % Agave

Was ist Tequila? Tequila ist nicht gleich Tequila. Laut der mexikanischen Tequila-Regulierungsbehörde (CRT) darf sich jede Spirituose „Tequila“ nennen, wenn sie in bestimmten Regionen Mexikos produziert wird und mindestens 51 % des Zuckers aus der Blauen Weber Agave stammt. Das nennt man Mixto Tequila – der restliche Zucker kommt meist aus günstigerem Zuckerrohr, Mais oder Getreide.

Hochwertiger Tequila trägt jedoch den Zusatz „100 % Agave“. Nur dann stammt der gesamte Zucker zur Herstellung aus der Blauen Agave – ein klares Qualitätsmerkmal. Diese Tequilas bieten eine deutlich komplexere Aromatik, sind weniger scharf und bringen fruchtig-frische, vielschichtige Geschmacksnoten mit sich.

Der schlechte Ruf von Tequila stammt meist von Mixto-Produkten – oft in Verbindung mit fragwürdigen Trinkritualen wie Salz & Zitrone, die eigentlich nur den Geschmack überdecken sollten. Ursprünglich war Mixto eine Übergangslösung in ernteschwachen Jahren. Doch auch bei 100 %-Agave-Tequilas gibt es große Qualitätsunterschiede – ein genauer Blick lohnt sich.

Tequila ist Mexiko und Mexiko ist Tequila: traditionsreich und unzertrennlich. Echter Tequila kommt ausschließlich aus Mexiko und darf nur diesen stolzen Namen tragen, wenn er aus 100% blauen Weber-Agaven gewonnen wurde. MAYACIEL stammt aus Amatitán, einer kleinen Stadt im Bundesstaat Jalisco, dem Ursprung dieser sagenumwobenen Spirituose. Die Region, das Valle de Tequila, ist geprägt von leichten Hügeln und pulverblauen Agavenfeldern, die sich bis zu den Gebirgsketten am Horizont erstrecken. Die Kombination aus trockenem Klima und vulkanischem Boden schaffen die perfekten Bedingungen für unsere Agaven.

Herkunft

Kultur & Menschen

Bunt, mystisch und voller Lebensfreude – Tequila spiegelt die Seele Mexikos auf einzigartige Weise wider. Er ist weit mehr als nur ein Getränk: Tequila ist Tradition, Stolz und ein fester Bestandteil der mexikanischen Kultur. Von Generation zu Generation begleitet er Feste, Rituale und besondere Momente – stets verbunden mit Gemeinschaft, Musik und einem offenen Herzen.

Manch einer sagt, Tequila fließe durch die Adern des Volkes – und vielleicht ist genau das sein Geheimnis: Er bringt Menschen zusammen. Ob bei einer Hochzeit, einem Straßenfest oder im kleinen Kreis von Freunden – Tequila steht für Verbindung, Vertrauen und Freude.

Mit MAYACIEL möchten wir genau dieses Gefühl mit Euch teilen: das warme, lebendige Lebensgefühl Mexikos, die Offenheit seiner Menschen und die Schönheit echter Begegnungen – Schluck für Schluck.

Bläulich schimmernd, fast schon majestätisch, entfaltet sich die Agave Tequilana Weber – auch Blaue Agave genannt – unter der heißen Sonne Jaliscos. Auf den vulkanischen Böden der Hochebene gedeiht sie über Jahre hinweg langsam, kraftvoll und ganz in ihrem eigenen Rhythmus.

Im Zentrum der Pflanze, gut geschützt zwischen ihren schwertförmigen Blättern, wächst die sogenannte Piña – das Herz der Agave. Diese fruchtartige Knolle verbirgt sich knapp unter der Erde und ist reich an natürlichen Zuckern – die Grundlage für echten Tequila.

Erst nach sechs bis acht Jahren erreicht die Piña den optimalen Reifegrad. Dann ist ihr Zuckergehalt hoch genug, ihre Aromatik voll entwickelt – der perfekte Zeitpunkt für die Ernte. Nur Agaven in dieser Reifestufe entsprechen unseren Ansprüchen und bilden die Basis für MAYACIEL.

Wir verarbeiten ausschließlich 100 % reife Blaue Agaven, denn nur sie garantieren die Qualität, Reinheit und geschmackliche Tiefe, die unseren Tequila einzigartig machen.

Die Agave

Herstellung

Der Geschmack eines hochwertigen Tequilas beginnt bei seiner sorgfältigen Verarbeitung – und genau hier setzen wir bei MAYACIEL an. Gemeinsam mit einem kleinen, engagierten Team fertigen wir unseren Tequila in traditioneller Handarbeit und limitierten Batchgrößen, stets nach höchsten Qualitätsstandards.

Nach der Ernte werden unsere 100 % Agaven schonend in Steinöfen gegart – langsam und gleichmäßig, um ihre natürlichen Aromen zu bewahren. Anschließend werden die gekochten Piñas gepresst, um den süßen Agavensaft – das sogenannte Aguamiel („Honigwasser“) – zu gewinnen.

Es folgt die natürliche Fermentierung, die mindestens drei Tage dauert. Wir verzichten bewusst auf künstliche Zusätze und verwenden stattdessen natürliche Hefe, um die feinen Nuancen der Agave bestmöglich zur Entfaltung zu bringen.

Der vielleicht sensibelste Schritt der Herstellung ist die Destillation – und zugleich der Schlüssel zu MAYACIELs unvergleichlichem Geschmack. Unser Tequila wird zweifach destilliert, um maximale Reinheit bei gleichzeitig voller Aromenvielfalt zu erreichen. Eine abschließende mehrmonatige Reifung rundet das Profil ab und sorgt für eine außergewöhnlich weiche Textur, fruchtige Frische und eine angenehm vielschichtige Aromatik.

Das Ergebnis ist ein Tequila, der weit über das Gewöhnliche hinausgeht – pur, elegant und modern. Genau wie MAYACIEL.

Tequila ist nicht gleich Tequila – neben dem Unterschied zwischen Mixto und 100 % Agave spielt auch die Reifezeit eine entscheidende Rolle für Geschmack, Farbe und Charakter. In Mexiko sind die Tequila-Sorten klar geregelt. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen drei Hauptkategorien:

Blanco („Silver“)

Blanco Tequila ist die reinste Form von Tequila – klar, ungeschönt und direkt nach der Destillation abgefüllt (oder höchstens für bis zu 2 Monate in Eichenholzfässern gelagert).
Er zeichnet sich durch frische Agaven-Aromen, Zitrusnoten und eine klare, direkte Struktur aus. Ideal für klassische Cocktails wie Margarita oder Paloma, aber auch pur ein echtes Erlebnis – besonders, wenn er wie MAYACIEL in höchster Qualität gebrannt wird.

Reposado („Aged“)

Reposado-Tequila reift mindestens 2 Monate bis zu 12 Monate in Eichenholzfässern – meist in ehemaligen Bourbon-Barrels. Durch diese Lagerung entwickelt er eine goldene Farbe sowie weichere Aromen mit Noten von Vanille, Karamell und Gewürzen.
Er verbindet Frische mit Tiefe und ist ein perfekter Begleiter für den entspannten Genuss – pur oder auf Eis.

Añejo („Extra aged“)

Añejo-Tequilas lagern mindestens 1 Jahr bis zu 3 Jahre ebenso in Eichenholzfässern. Die längere Reifung verleiht ihnen eine dunklere Farbe, eine komplexe Struktur und Noten von Schokolade, getoastetem Holz und Trockenfrüchten.
Sie sind das Pendant zu edlem Whisky oder Cognac – perfekt für den puren Genuss in ruhigen Momenten. Die frischen Noten der Agave können jedoch jedoch bei diesen länger gereiften Tequilas verloren gehen.

Tequila-Sorten

Genuss

SCHRITT 1
Öffne eine Flasche MAYACIEL.

SCHRITT 2
Genießt den Augenblick sobald Euch die blumig-fruchtigen Aromen und ein natürlicher Geruch von Agave umspielen; er wird euch Leben einhauchen.

SCHRITT 3
Ob pur oder auf Eis, als Longdrink oder Cocktail: Unabhängig von Geschmack, Stimmung, Gesellschaft und Jahreszeit Tequila passt zu jedem Anlass. Und da MAYACIEL natürlich am besten in Gesellschaft und im Kreise guter Freunde schmeckt, schnappt Euch Eure besten Trinkkumpanen, genießt ein Glas MAYACIEL und stoßt zusammen auf das Leben an.

Du möchtest MAYACIEL
in Deiner Bar oder Deinem Geschäft
anbieten?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hast du Fragen oder liegt dir was auf dem Herzen?

Mayaciel Gründer Unterschrift